
Programm
Schumann / Liszt | „Widmung“ |
Wolfgang A. Mozart | „Abendempfindung“ KV 523 |
Franz Schubert | „Auf dem Wasser zu singen“ D.744 „Gretchen am Spinnrad“ D. 118 |
Henri Duparc | „Au Pays où se fait le guerre“ |
Maurice Ravel | „Ondine“ aus „Gaspard de la Nuit“ |
Edvard Grieg | Peer Gynt - Suite op. 23, „Solveigs Lied“ |
Hugo Wolf | „Philine“ |
Franz Liszt | „Loreley“ S. 273/2 |
Robert Schumann | Lieder und Gesänge aus „Wilhelm Meister“ |
Franz Schubert | Wandererfantasie in C-Dur op. 15 |
Giacomo Puccini | „Quando m’en vo“ aus „La Bohème“ |
Biografien
Viktoria Küpper
Viktoria Küpper ist eine vielseitige Sopranistin, die sich sowohl in der Oper als auch in Konzerten und Liederabenden zu Hause fühlt. Mit ihrer beeindruckenden stimmlichen Bandbreite und lebendigen Bühnenpräsenz bringt sie eine breite Palette musikalischer Ausdrucksformen zum Leben, von klassischen Opernrollen bis hin zu innovativen, genreübergreifenden Projekten.
Nach einem Bachelorstudium in Gesang und Elementarer Musikpädagogik schloss Viktoria Küpper 2024 ihr Masterstudium in Musiktheater mit Schwerpunkt Operngesang an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Claudia Kunz-Eisenlohr ab. Prägende Impulse erhielt sie zudem in Meisterkursen bei Prof. Thilo Dahlmann und Prof. Brigitte Lindner sowie durch ihre Mitwirkung beim Festival Cantiere Internazionale d’Arte in Montepulciano.
Ihre solistischen Fähigkeiten stellte sie in zahlreichen Partien unter Beweis, darunter Adele (Die Fledermaus), Pamina (Die kleine Zauberflöte), Sophie (Werther, in Auszügen) sowie bei der Gala der Opernwerkstatt am Rhein mit der Arie „Quando m’en vo“ aus Puccinis La Bohème. Auch in Oratorien und Kammermusik ist sie regelmäßig zu hören und verbindet ihre klassische Ausbildung mit künstlerischer Offenheit für neue Wege und Projekte.
Anke Pan
Die 1993 in Mülheim a.d. Ruhr geborene Pianistin Anke Pan begann bereits im Alter von 4 Jahren mit dem Klavierspiel. Das einzigartige Talent der jungen Pianistin wurde schnell entdeckt und bereits mit 7 Jahren an der Folkwang Musikhochschule von Hans-Günther Weber gefördert, als sie ihr erstes Klavierkonzert mit Orchester spielte. In den folgenden Jahren gewann sie zahlreiche Preise bei internationalen Wettbewerben und wurde als Steinway Young Artist ausgezeichnet.
Als Jungstudentin bei Prof. Pierre-Laurent Aimard wurde sie im Alter von 12 Jahren im Pre-College Cologne aufgenommen. Nach dem Abitur mit 17 setzte sie ihr Studium bei Prof. Ilja Scheps an der Hochschule für Musik und Tanz Köln fort, wo sie ihr Konzertexamen 2020 abschloss.
Ihre zahlreichen Auftritte führten Pan regelmäßig durch ganz Europa, nach China und in die USA, sie spielte auf dem Klavierfestival Ruhr, dem Yehudi-Menuhin Festival in Gstaad, dem Tübinger Pianistenfestival, dem Lancaster International Piano Festival und den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. 1. Preise zeichneten Pan in den letzten Jahren beim Romantic Music Competition in Lancaster (USA), dem Alion Baltic Festival (Estland) und dem International Piano Competition Val de Travers (Schweiz) aus, Auftritte in Fernsehen und Rundfunk folgten.