
Programm
Joseph Haydn | Duett in D, Hob. X:11 |
Jaques Offenbach | Duo für zwei Violoncelli |
Jean-Baptiste Barrière | Sonate für zwei Violoncelli, Nr. 10 G-Dur |
Astor Piazzolla | Le Grand Tango für zwei Violoncelli |
Friedrich Dotzauer | Variationen über „Là ci darem la mano“ von Wolfgang A. Mozart |
David Popper | Suite für zwei Violoncelli, Op. 16 |
Biografien
Janina Ruh
Janina Ruh wurde 1989 in Rottweil geboren. Spätestens seit dem Preis des Deutschen Musikwettbewerb 2013, sowie der Nominierung zum „SWR2 New Talent“ 2014 ist sie eine im In- und Ausland gefragte Cellistin. Auch zuvor machte sie durch diverse Preise und Auszeichnungen auf sich aufmerksam, u.a. bei der International XIV Tchaikovsky Competition, der International Paulo Cello Competition in Helsinki, der Witold Lutosławski International Cello Competition und dem PACEM IN TERRIS Internationaler Musikwettbewerb Bayreuth.
Ihre Studien begann sie mit Susanne Basler und Gotthard Popp und setzte diese mit David Geringas, Wolfgang Emanuel Schmidt und László Fenyö, bei dem sie seit Wintersemester 2016 in der Solistenklasse der Hochschule für Musik Karlsruhe studiert fort. Zudem studierte sie seit 2013 bei Julie Kaufmann an der Universität der Künste Berlin Gesang und Musiktheater und wird dort seit dem Wintersemester 2015 in der Klasse von Carola Höhn ausgebildet.
International konzertierte Janina Ruh inzwischen mit vielen namhaften Orchestern. Seit 2016 spielt sie ein Cello von Pietro Guarneri, Cremona 1725, eine Leihgabe der L-Bank Baden-Württemberg.
Jakob Stepp
Jakob Stepp, geb. 1991 in Stuttgart, war bereits 2001 Vorstudent bei Martin Ostertag an der Musikhochschule in Karlsruhe.
Sein Studium begann in Leipzig bei Peter Bruns, anschließend studierte er in Wien bei Heinrich Schiff. Seit 2015 lebt er in Berlin und wird von Julian Steckel und Valentin Radutiu unterrichtet. Meisterkurse besuchte er bei Künstlern wie Philippe Muller, Frans Helmerson, Lynn Harrell und Wolfgang E. Schmidt.
Jakob Stepp ist mehrfacher erster Bundespreisträger beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ und gewann u.a. auch den 1. Preis beim Internationalen Dotzauer-Wettbewerb in Dresden.
Er ist ein gefragter Solist und regelmäßig Gast bei renommierten Festivals.